Das steckt hinter Embodied Arts

Dies ist ein Beispielbeitrag, ursprünglich veröffentlicht im Rahmen der Blogging University. Nimm an einem unserer zehn Programme teil und starte noch heute mit deinem Blog.

Du wirst heute einen Beitrag veröffentlichen. Mach dir keine Gedanken darüber, wie dein Blog aussieht. Es ist egal, ob du ihm bereits einen Namen gegeben hast oder nicht. Fühl dich nicht überfordert. Klicke einfach nur auf den Button „Neuer Beitrag“ und erzähle uns, warum du hier bist.

Meine Arbeitsreise

  • Seit 2005 im Bereich der Körperarbeit aktiv (ausgebildete Heilmasseurin, Nuad Thai Practitioner, Wuo Tai Osteo danse Practitioner, zahlreiche Zusatzausbildungen z.B. Ganzheitliche Frauenheilmassage, Traumasensible Körperarbeit, Reflexologie, Akupressur, Lymphdraiange und KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie), Anatomie, Pathologie uvm.
  • Seit 2018 Selfcare Trainerin
  • Seit 2019 Lehrassistenz und Leitung von Workshops in der therapeutischen Behandlungsmethode Wuo Tai- Osteo danse
  • Seit 2020 Yogalehrerin (200h RYT)
  • Seit 2021 Embodied Yin Lehrerin (50h RYT)

    Meine Bewegungs und Kommunikations und Selbsterforschungsreise ist geprägt von der Begegnung und intensiver Auseinandersetzung mit:
  • Contact Improvisation
  • 5 Rythmen Tanz
  • Zeitgenössischer Tanz (Fokus Axis Syllabus)
  • Capoeira
  • Schreibwerkstätten und persönliche Schreib-praxis
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
  • Circle Way nach Manitonquat Medicine Story
  • Reisen in Südamerika und Asien und Europa
  • Embodiment
  • Tantrischem Buddhismus
  • Zyklusbewusstsein und Frauenkreise
  • Geburtsbbegleitung und Wochenbettbetreuung als Doula
  • sowie dem Mutter sein von Josef (*2005) und Siruan (*2008)

Der Beitrag kann lang oder kurz sein, eine persönliche Einführung zu deinem Leben oder eine Botschaft enthalten, ein Manifest für die Zukunft werden oder einfach kurz darstellen, welche Dinge du zukünftig veröffentlichen möchtest.

Damit du beginnen kannst, haben wir hier einige Fragen an dich.

  • Warum führst du ein öffentliches Blog und kein persönliches Tagebuch?
  • Über welche Themen möchtest du schreiben?
  • Mit wem möchtest du über dein Blog in Kontakt kommen?
  • Wenn dein Blog im kommenden Jahr erfolgreich ist: Was möchtest du erreichen?

Dies sind keine starren Fragen. Das Schöne an einem Blog ist, dass er sich ständig entwickelt, je nachdem, was wir lernen oder wem wir begegnen. Es ist jedoch gut zu wissen, wo und warum du dieses Blog begonnen hast. Und darüber hinaus kannst du durch die Formulierung deiner Ziele weitere Inspirationen erhalten.

Du weißt nicht, wie du beginnen sollst? Schreibe einfach auf, was dir gerade in den Kopf kommt. Anne Lamott, Autorin eines tollen Buchs zum Thema Schreiben, sagt, dass du dir selbst die Erlaubnis geben musst, einen „ersten schlechten Entwurf“ zu verfassen. Anne spricht einen wichtigen Punkt an: Beginne einfach mit dem Schreiben und bearbeite deinen Entwurf erst später.

Wenn du bereit bist, deinen Beitrag zu veröffentlichen, füge ihm drei bis fünf Schlagwörter hinzu, die das Thema deines Blogs erfassen: Schreiben, Fotografie, Fiction, Erziehung, Essen, Autos, Filme, Sport usw. Mithilfe dieser Schlagwörter können Leser, die sich für deine Themen interessieren, deinen Beitrag schneller im Reader finden. Vergewissere dich, dass eines der Schlagwörter „zerotohero“ ist, sodass dich auch neue Blogger finden können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: